Die Schulsozialarbeit ist ein kostenloses und niederschwelliges Angebot des Schulamts für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie das gesamte Schul- und Lehrpersonal der öffentlichen Schulen in Liechtenstein.
Schulsozialarbeit ist unterstützende und nachhaltige Soziale Arbeit am Ort Schule. Wir arbeiten nach systemisch-lösungsorientierten Grundsätzen, richten unsere Interventionen alltags- und ressourcenorientiert aus und achten und gewährleisten die Rechte der Kinder gemäss UN-Kinderrechtskonvention. Dabei nehmen wir die Lebenssituation und die Potenziale unserer Anspruchsgruppen ganzheitlich wahr und beteiligen sie an den Entscheidungsprozessen.
Schülerinnen und Schüler begleiten wir im Prozess des Erwachsenwerdens, unterstützen sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung und fördern ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen, sozialen und schulischen Problemen.
Eltern und Erziehungsberechtigte unterstützen und beraten wir bei Erziehungsfragen und -herausforderungen und fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
Dem Schul- und Lehrpersonal bieten wir eine niederschwellige, systemische Zusammenarbeit, kollegiale Beratung und Unterstützung bei der Schulentwicklung zum Beispiel in Bereichen wie Gesundheitsförderung, Partizipation, Schulhausklima.
Erreichbarkeit Schulsozialarbeiterin Bettina Keller im Schuljahr 2025/2026
Dienstag, 07.30-12.00 Uhr
Freitag, 07.30-11.30 Uhr
Telefon: +423 799 76 09
Mail: keller.bettina@schulen.li
Bei Bedarf kann ich Ihnen einen Termin auch ausserhalb meiner Präsenzzeiten und an Tagen anbieten, an denen ich an einem anderen Schulstandort tätig bin.
