Gemeindenews

Meldung vom 14. November 2025 - Protokollauszug

Gemeinderatssitzung vom 19.11.2025

Genehmigung Protokoll 10/2025

Genehmigung Voranschlag 2026

Festlegung Gemeindesteuerzuschlag

Genehmigung Finanzplan 2026-2029

Sanierung Teilstück Egertaweg bis Stotz – Arbeitsvergabe Ingenieur

Fahrplanwechsel Dezember 2025 - Geplante Streichung Linie 32

Anzeigeverfahren - Anbau Wintergarten (Kaltraum) auf Grundstück-Nr. 943

Baugesuch - Neubau Mehrfamilienhaus und Neuinstallation Photovoltaikanlage auf Grundstück-Nr. 131

Baugesuch - Abbruch Restaurant und Nebengebäude auf Grundstück-Nr. 663

Baugesuch - Neuinstallation Luftwärmepumpe (Aussen) auf Grundstück-Nr. 958

Anzeigeverfahren - Standortwechsel Gartenhaus von Grundstück-Nr.1290 auf Grundstück-Nr.1292

Anzeigeverfahren - Neuinstallation Photovoltaikanlage auf Grundstück-Nr.1646

Grundsatzbeschluss Kostenschlüssel für IT-Zusammenarbeit der Gemeinden (DIDI)

Freundliche Grüsse

Gemeinde Schellenberg

Dietmar Lampert, Gemeindevorsteher

Meldung vom 14. November 2025 - Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom 15.11 bis 28.11.2025


Meldung vom 13. November 2025 - Mitteilungen

Adventsfenster

Vom 1. bis zum 24. Dezember wird täglich ein neues, liebevoll gestaltetes Fenster eröffnet. Alle Fenster sind anschliessend bis zum 31. Dezember jeden Abend von ca. 17:00 bis 21:00 Uhr beleuchtet und laden zu einem Spaziergang durch Schellenberg ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch das Gestalten unser Dorf in einen leuchtenden Adventskalender verwandeln!

Zusätzlich stimmen wir uns mit Musik und besinnlichen Texten in der Kapelle St. Georg auf Weihnachten ein. Jeden Dienstag findet das «Advent im Kappile» um 19 Uhr statt.

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Adventsfenster.

Wir freuen uns auf eine gemeinschaftliche Adventszeit mit euch.

Eure Kulturkommission Schellenberg

Meldung vom 13. November 2025 - Mitteilungen

ErzählCafé - Lebensgeschichten für alle Interessierten



Meldung vom 12. November 2025 - Mitteilungen

Ledig Glüaht


Meldung vom 11. November 2025 - Mitteilungen

Führung mit Gertrud Kohli - eine Lebensspanne für die Kunst


Meldung vom 10. November 2025 - Mitteilungen

Defibrillator-Kurs



Meldung vom 07. November 2025 - Mitteilungen

Nikolausbesuch


Meldung vom 06. November 2025 - Mitteilungen

Adventskalender - Schenken und Freude teilen


Meldung vom 02. November 2025 - Mitteilungen

Open House - Tag Jugendtreffs RuGaSch


Am Sonntag, 16. November, laden wir dich herzlich zum
Open House - Tag in unseren drei Treffs ein!
Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr sind unsere Türen geöffnet. 

Es gibt Kaffee, Kuchen und natürlich gute Stimmung. 

Wir freuen uns auf euch.

OJA RuGaSch
Meldung vom 01. November 2025 - Mitteilungen

Obstbaumschnittkurs


Meldung vom 30. Oktober 2025 - Mitteilungen

Stellenausschreibung Sportkoordinator/in (30%, befristet)



Meldung vom 30. Oktober 2025 - Mitteilungen

Fokus Sport und Bewegung: Sportkoordination in den RuGaSch-Gemeinden zusammen mit dem Land Liechtenstein


Die drei Gemeinden Gamprin, Ruggell und Schellenberg setzen in Zusammenarbeit mit dem Land Liechtenstein in den Jahren 2026 und 2027 mit einer Sportkoordination einen bewussten Fokus auf Sport und Bewegung. Die befristete 30-Prozent-Stelle ist bei der Gemeinde Gamprin angesiedelt und dient als Drehscheibe zwischen den Gemeinden, Schulen, Vereinen, Sportstätten, Gesundheitsakteuren, privaten Anbietern und der Bevölkerung. Ziel ist eine koordinierte, wirksame und effiziente Förderung von Bewegung und Sport in den drei Gemeinden.

Leitmotiv und Aufgabenfelder

Die Sportkoordination orientiert sich an den vom Land skizzierten Aufgabenfeldern: Gesundheits- und Bewegungsförderung, Angebote im Breitensport ausserhalb der Vereine, Unterstützung der Vereine, Weiterentwicklung von Sportinfrastruktur und Bewegungsräumen sowie die Schnittstellen zu Schule und Unterricht. Die Initiative folgt dem gemeinsamen Verständnis, dass Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung darstellen.

Umsetzung und Organisation
Die Ausschreibung erfolgt zeitnah mit dem Ziel einer Anstellung ab Januar 2026. Der Auswahlprozess wird durch die drei Gemeindevorsteher begleitet, die Stabsstelle für Sport wirkt beratend mit.

Projektumfang und Finanzierung
Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. Das Land rückvergütet der anstellenden Gemeinde jährlich CHF 25'000. Weitere Ausgaben wie IT, Kommunikation und allgemeine Aufwände tragen die drei Gemeinden anteilsmässig. Pro Jahr steht ein Gesamtbudget von CHF 50'000 zur Verfügung (Land 50%, Gemeinden 50%).

Meldung vom 29. Oktober 2025 - Mitteilungen

Präsentation Zukunftsbild Schellenberg


Meldung vom 20. Oktober 2025 - Mitteilungen

Strickrunde


Meldung vom 15. Oktober 2025 - Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026


Meldung vom 06. Oktober 2025 - Mitteilungen

Wintersemester 2025/2026




nach oben